top of page
Praxisraum Anaïs Arhelger
logo_RGB_2x.png
Termine unter:

Logopädische Praxis
Anaïs Arhelger
& Team

Grunewaldstaße 27  |  10823 Berlin 

Hermann Hesse

„Es wird immer gleich ein wenig anders,
wenn man es ausspricht.“

Therapieraum: Klangraum Praxis Anaïs Arhelger
Willkommen

Herzlich Willkommen in der Logopädischen Praxis

Anaïs Arhelger & Team

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer schönen Praxis begrüßen zu dürfen. Direkt am
U-Bahnhof Eisenacher Straße im Herzen von Berlin-Schöneberg behandelt unser
junges und sympathisches Team alle logopädischen Störungsbilder in unseren
neuen und liebevoll gestalteten Praxisräumen.

Anker Praxis

Die Praxis

Zentral gelegen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, finden Sie unsere hellen und freundlichen Praxisräume im Erdgeschoss der Grunewaldstr. 27 in
Berlin-Schöneberg. Mit einem Behindertenparkplatz, Barrierefreiheit, Wickeltisch in den Patienten-WCs, Kinderwagenstellplatz und einem großzügigen Wartezimmer wird Ihnen
Ihr Besuch so angenehm wie möglich gemacht. 

 

In unseren fünf Therapieräumen, in kooperierenden Einrichtungen und Pflegeheimen oder auch bei Ihnen Zuhause finden die individuell auf die akuten Bedürfnisse der Patient:innen eingehenden logopädischen Therapien statt.

Die Praxis in Zahlen

bonbon_icon.png

12,8 Kg

Kaugummi Kugeln und Kaubonbons pro Jahr

kids_pets_icon.png

10

Kinder und Haustiere des Teams

fortbildung_icon.png

12

praxisinterne Mini-Fortbildungen pro Jahr

tee_tasse_icon.png

8842

Tassen Tee pro Jahr

team_meeting_icon.png

52

Teamsitzungen pro Jahr

fahrrad_icon.png

9640 km

Arbeitsweg mit dem Fahrrad pro Jahr

thai_food_icon.png

208

Portionen Thai-Essen pro Jahr

saugschlauch_icon.png

42 m

Saugschlauch pro Jahr

Logopädie
Kind bei einer logopädischen Übung: Strohhalm zwischen Nase und Oberlippe einklemmen

Logopädie

Die Sprache und die Art zu sprechen oder der Klang einer Stimme sind so individuell wie wir Menschen.

 

Daher ist es für uns wichtig, zum einen den ganz jungen Patienten und Patientinnen beim Weg in die Kommunikation und Sprache zu helfen, zum anderen aber auch nach Erkrankungen oder bei neurologischen Störungen Erwachsenen zu helfen ihre Stimme oder Sprache (wieder) zu finden oder so etwas Essentielles und Selbstverständliches wie Schlucken, Sprechen oder Atmen neu zu erlernen.

Jahrelange Erfahrung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, ein sehr hoher therapeutischer Anspruch, interdisziplinärer Austausch mit anderen Fachtherapeut:innen, Lehrer:innen/ Erzieher:innen oder Pflegepersonal, unser individueller ressourcenorientierter und immer empathischer Blick auf Sie, Ihre Angehörigen oder Ihr Kind gehören zu unserem Selbstverständnis.

Für uns bedeutet es nach dem Gleichheitsgrundsatz nicht alle Patienten:innen gleich zu behandeln, sondern dass alle die gleichen Möglichkeiten erhalten. Logopädie soll auch zur Teilhabe, Inklusion und zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

Logopädische Übung durch therapeutisches Spielen
Anker Behandlungsangebot

Behandlungsangebot

Logopädie bedeutet für uns nicht nur die Behandlung von Stimm-, Sprech-, Sprach-, Hör- und Schluckstörungen, sondern auch der ganzheitliche Blick auf unsere Patienten und Patientinnen. Mit einem individuellen Behandlungsplan, einer Vielzahl an
Methoden und Therapiematerialien passen wir gezielt und effektiv die Therapie an.

Wir bieten neben der Diagnostik, Beratung und Behandlung aller logopädischen Störungsbilder in deutscher, englischer und italienischer Sprache selbstverständlich auch Therapie bei Neurodiversität oder geistigen und körperlichen Behinderungen an. 

Kind beim Spielen während einer logopädischen Übung

Kinder

Phonetisch/ Phonologische Störungen
Auditive Störungen (AVS/ AVWS)
Kindliche Stimmstörungen
Myofunktionelle Störungen
Fütter-, Ess- und Trinkstörungen
Poltern

Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen (SES/ SEV) -Dysgrammatismus etc.

Stottern
Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)
Lese-/Rechtschreibstörung
(selektiver) Mutismus
Störungen beim Spracherwerb -late-talker
Hörstörungen
Rhinophonie/ Rhinolalie
Autismus

Erwachsene

Myofunktionelle Störungen
Poltern
Stottern
Aphasie
Dysarthrie/ Dysarthrophonie
Schluckstörung (Dysphagie)
Sprechapraxie
organische und funktionelle Stimmstörungen (Dysphonie)
Stimmtraining
Artikulationsstörungen
Hörstörungen
Rhinophonie/ Rhinolalie
Autismus

Logopädische Übung mit Holzbuchstabenplättchen
Anker Team

Das Team

Äußerst kompetent und jede mit ihren eigenen Schwerpunkten und Spezialisierungen,
aber alle mit Herz, Humor, Kreativität und viel Freude behandeln wir Patient:innen jeden Alters. Durch monatliche Teamfortbildungen und mehrere große Weiterbildungen pro Jahr bleiben wir immer auf dem neuesten Stand, um evidenzbasiert therapieren zu können.

Mich begeistert auch nach so vielen Jahren täglich aufs neue, dass ich aus verschiedenen Methoden, Therapieansätzen und der Kombination dieser mit Kreativität für jede/n Patienten:in flexibel und nach dem individuellen Stand die Therapien gestalten kann. Den/ Die Patienten:in da abzuholen, wo er/ sie steht, ist mir wichtig.

Ich liebe meinen Beruf, weil ich hier die Möglichkeit habe, auf die Wünsche und Bedürfnisse meiner Patient:innen individuell eingehen zu können, ihnen damit helfen und dabei auch noch kreativ sein kann.

Ich liebe die Vielseitigkeit durch die Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen, dadurch ist die gleiche Therapiemethode immer wieder neu.

An der Logopädie gefällt mir besonders gut, dass ich Erwachsene und junge Patient:innen bei ihren individuellen Fortschritten begleiten darf. Dabei macht es mir großen Spaß, dass
der Arbeitstag abwechslungsreich ist und ich in jeder Therapie auf evidenzbasierter Grundlage auch meine kreativen Ideen einbringen kann.

Logopädin und Praxisinhaberin Anaïs Arhelger
20220623_125146.jpg

Anaïs Arhelger

Praxisinhaberin,
staatlich anerkannte Logopädin seit 2009

Logopädin Laura Weiß
20220623_123020.jpg

Laura-Anais Weiß

fachliche Leitung,
Logopädin (B.Sc.)

Logopädin Deborah Maier
IMG-20220623-WA0011.jpg

Deborah Maier

Logopädin,
in Elternzeit

Patholinguistin Nina Müller
20220623_123850.jpg

Nina Müller

Patholinguistin (B.Sc.),

Patholinguistin Teresa Saalfrank
teresa_saalfrank_mouseover

Teresa Saalfrank

Patholinguistin (B.Sc.)

Logopädin Lilo Löwe
20220623_122128.jpg

Lilo Löwe

Logopädin (B.Sc.)

sabrina_static
sabrina_mouse_over

Sabrina Schulz

Logopädin,
in Elternzeit

20231012_132252_edited_edited.jpg
20231012_132252_edited.jpg

Theresa Suhr

Logopädin

An meinem Beruf gefällt mir besonders, dass ich mit den unterschiedlichsten Menschen arbeiten darf und für mich dadurch immer wieder neue Herausforderungen entstehen.

Ich mag meinen Beruf, weil er nie langweilig wird und ich stetig Neues lerne.

Ein Kinderlachen ist unbezahlbar und ich liebe es, wenn diese wertvollen Momente meine Therapiesitzungen zum Leuchten bringen.

Sprache und Sprechen bringen uns miteinander in Kontakt. Mit Logopädie anderen dabei zu helfen, ist für mich mehr als ein Beruf. Es erfüllt mich mit Freude - genau wie ein Lächeln am Ende einer Behandlung.

sophia_haack_2_edited.jpg
sophia_haack_2.jpg

Sophia Haack

Logopädin (B.Sc.)

eva_edelmann_neu_edited.jpg
eva_edelmann_neu.jpg

Eva Edelmann

Logopädin

ines_wagemann_edited_edited.jpg
ines_wagemann_edited.jpg

Ines Wagemann

Logopädin

lone_Ball_edited.jpg
lone_Ball.jpeg

Lone Ball

Logopädin

„Die Arbeit als Logopädin ist nicht nur beruflich erfüllend, sondern auch persönlich bereichernd. Menschen jeden Alters dabei zu helfen ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und dabei täglich kleine Erfolge zu feiern, lässt mich am Ende eines jeden Tages gut fühlen.“

Es bereitet mir große Freude, individuell auf Menschen einzugehen und gemeinsam ihre persönlichen Ziele zu verfolgen.

Jedes Kind bringt seine eigene Persönlichkeit, Geschichte & Energie mit - genau das macht meine Arbeit so lebendig und bedeutungsvoll.Gemeinsam zu lachen, spielerisch zu lernen und Selbstvertrauen aufzubauen, sind die wertvollsten Momente in der Therapie.

Durch meine Arbeit, trage ich dazu bei, Menschen ein Stück ihrer Lebensqualität zurückzugeben - eine Erfahrung, die oft mit großer Dankbarkeit seitens der Patient:innen verbunden ist.

Anker Verordnung
Musterseite einer Verordnung

Verordnung

Die logopädische Therapie, Diagnostik und Beratung findet auf Grundlage einer ärztlichen Heilmittelverordnung statt. Diese erhalten Sie von Ihrem/ Ihrer Kinderärzt:in, HNO-Ärzt:in, Zahnärzt:in, Kieferorthopäd:in, Hausärzt:in, Neurolog:in oder einem/ einer anderen Fachärzt:in.

Wir behandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller gesetzlichen
und privaten Krankenkassen. Des Weiteren können Sie uns gerne zu Selbstzahlerleistungen ansprechen.

Anker Kontakt

+49  30 62868622

Kontakt

Grunewaldstraße 27, 10823 Berlin

Fax: +49 30 62868621

Danke fürs Absenden!

bottom of page